Ausbildung

Der Schweizer Tourismus braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Daher sieht es der VSTM ASMT als einer seiner Hauptaufgaben, seine eignen Mitglieder weiterzubilden (Seminare), aber auch Ausbildungsinstitutionen im Tourismus (Höhere Fachschulen, Fachhochschulen, Branche Hotel-Gastro-Tourismus) zu unterstützen.

VSTM Managementseminar

  • 04.11.
    2025

    23. VSTM Managementseminar 2025

    Die 23. Ausgabe des VSTM Managementseminars bringt uns vom 4. bis zum 6. November 2025 nach Bern. Der VSTM hat in enger Zusammenarbeit mit [...]

  • 05.11.
    2024

    22. VSTM Managementseminar 2024

    Die 22. Ausgabe des VSTM Managementseminars bringt uns vom 5. bis zum 7. November 2024 nach Crans-Montana. Der VSTM hat in enger Zusammena [...]

Future in Tourism

Aufgrund abnehmenden Studierendenzahlen an den Höheren Fachschulen und Fachhochschulen für Tourismus (-26%), akzentuiert sich der Fachkräftemangel im Schweizer Tourismusbranche zunehmend. Geeint nimmt der Schweizer Incoming- und Outgoing-Tourismus diese Herausforderung an und lanciert die Kampagne «Future in Tourism».

Alle acht Höheren Fachschulen und Fachhochschulen der Schweiz mit einer Tourismusausbildung sowie bereits 40 Betriebe aus der Praxis, die sich als fortschrittliche Arbeitgeber positionieren, nehmen an der Kampagne teil.   

Hotel-Gastro-Tourismus HGT

Tourismusorganisationen und touristische Unternehmen zählen zu den wichtigsten Anbietern der kaufmännischen Lehre Hotel-Gastro-Tourismus HGT. Der VSTM ASMT setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Organisationen und Unternehmen in der Tourismusbranche sich dafür entscheiden, Lehrstellen im Bereich Hotel-Gastro-Tourismus HGT anbieten, indem der Austausch unter den Lehrbetrieben gefördert wird, und diese auch Unterstützungsleistungen erhalten in ihren Bestrebungen zur Nachwuchsförderung.

Die Branche Hotel-Gastro-Tourismus (HGT) ist als Verein organisiert. Seine Mitglieder sind HotellerieSuisse, GastroSuisse, Hotel & Gastro Union und der VSTM ASMT.

Expanding Horizons

Mit dem Pilotprojekt Expanding Horizons schaffen Schweiz Tourismus (ST) und der Verband Schweizer Tourismusmanager:innen (VSTM) neue Möglichkeiten für Mitarbeitende im Schweizer Tourismus – unkompliziert, flexibel und inspirierend.

In einer Zeit, in der sich Arbeitswelt, Zusammenarbeit und Tourismus rasant verändern, braucht es neue Denk- und Arbeitsmodelle. Expanding Horizon setzt genau hier an: Die Initiative ermöglicht Mitarbeitenden von ST und Schweizer Tourismusorganisationen, für kurze oder längere Zeit in andere Betriebe, Märkte oder Regionen hineinzublicken und damit voneinander zu lernen. Denn: Der Schweizer Tourismus ist stark, wenn er zusammenarbeitet.

 

Vier Wege, den Horizont zu erweitern

  1. Working Space
    Du brauchst für ein paar Stunden oder Tage einen Arbeitsplatz an einem anderen Ort in der Schweiz? Expanding Horizons ermöglicht unkompliziertes Co-Working in den Büros von ST oder einer Tourismusorganisation.
  2. Market Experience
    Du bist im Ausland unterwegs und möchtest ein paar Tage in einer ST-Niederlassung mitarbeiten? Kein Problem – willkommen in der globalen Welt von ST.
  3. Market oder HQ Exchange
    Du interessierst dich für einen projektbezogenen Einsatz (1–12 Wochen) bei ST – in Zürich oder im Markt? Mit Einverständnis deines Arbeitgebers kannst du Teil eines temporären Projektteams werden.
  4. Destination Exchange
    Als ST-Mitarbeitende:r willst du direkt in einer Destination mitarbeiten? Auch das ist möglich – für ein klar definiertes Projekt und in enger Absprache mit den Partnern vor Ort.

Alle Details zum Ablauf, zur Kontaktaufnahme und zu den Rahmenbedingungen stehen zum Download zur Verfügung.

Partner Tourismusfachschulen